Description
Seit 2015 ermöglicht die NAJU in der „Spree-Wald-Werkstatt“ Kindern und Jugendlichen in außerschulischen Bildungsangeboten und Ferienfreizeiten unmittelbare Erfahrungen in der Natur. Auf dem 10 Hektar großen Wasser- und Waldgrundstück in Brandenburg gibt es Viel zu entdecken und Einiges zu tun! Bei diesem Social Nature Day hacken und sägen wir umgefallene Bäume zu Holzscheiten und schichten sie zu neuen Meilern. Mit diesem Brennholz erfahren Kinder und Jugendliche, wie sie ein sicheres Feuer entfachen können.
Treffpunkt: Raatschweg 1, 15913 Märkische Heide. Gerne organisieren wir eine gemeinsame Busfahrt zum Einsatzort.
Kosten für Organisation, Durchführung & Materialien:
Für bis zu 20 Personen | Preis |
---|---|
ganztägig z.B. von 9 – 16 Uhr inkl. Mittagspause |
360,00 € |
optional: Verpflegung mit Mittagsessen, Snacks und Getränken | ab 15 € p.P. |
>Engagieren Sie sich bei der Wald-Werkstatt im Spreetal!
Dozentin: Anne Kienappel ist Jugendbildungsreferentin in der NAJU Brandenburg. Mit viel Begeisterung für die Umweltbildung und Erfahrung konzipiert und leitet sie Veranstaltungen.
Kooperationspartner: Die NAJU ist die unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Sie wurde 1982 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Ort: Die Märkische Heide ist das richtige Ort für Naturerlebnisse im Spreewald. Die Gemeinde liegt östlich des Unterspreewaldes, am Rand zum UNESCO-
Biosphärenreservat Spreewald und umfasst mehrere Landschaftsschutzgebiete. Der Spreewald und seine einzigartige Natur schaffen Abstand zum Alltag und garantieren Entspannung und neue Motivation.
Seit